Unterkünfte und Nachtleben in Vietnam

Gegen 22 Uhr ist nicht viel in den Städten los und die meisten Läden haben da schon geschlossen. In kleineren und großen Städten sind viele Restaurants noch ziemlich belebt, vor allem an den beliebtesten Orten. Seit dem letzten Jahr haben sich in der Stadt Hanoi viele Biergärten angesammelt. Für deutsche Touristen ist dies der perfekte Ort, um den Abend ausklingen zu lassen. Der Bier in Hanoi soll preiswert sein und hat viele gute Bewertungen. Eine Möglichkeit dort zu essen gibt es auch. Die Biergärten haben aber ab 22 Uhr Sperrstunde. Um teure Hotelbars und Diskotheken zu vermeiden, soll es sogenannte „Flüsterkneipen“ geben. Diese befinden sich in Residenten, die als Motorradmieter zu erkennen sind. Im Süden sieht es etwas anders aus: zum Beispiel in der Stadt Mui Ne oder Saigon schließen die Läden entweder erst ab 23 Uhr oder Partys beginnen gegen Mitternacht. Die Disko „Apokalypse Now“ ist seit dem vergangenen Jahr, aktuell eins der Partylocation von Residenten und für Einheimische geworden.

Bei Nutzung von Taxifahrten oder jemanden, der die Mitfahrt anbietet, muss mit einer hohen Auszahlung gerechnet werden.

Unterkunftstechnisch lohnt es sich mit zwei oder mehreren Personen zu reisen. Einzelzimmer in Vietnam sind ziemlich groß und kann sich manchmal nicht als Einzelzimmer betiteln lassen. Die Preise für ein Einzelzimmer ändern sich nicht, wenn diese ein oder zwei Personen bewohnen. Genauso gilt meistens das gleiche für Doppelzimmer. Diese können manchmal so groß sein, dass eine Familie sie auch bewohnen könnte, ohne ein weiteres Zimmer zu reservieren. An fast allen Hotels vor allem in ländlichen Gebieten werden Rollgitter runtergezogen sodass, in der Nacht nur der Nachtportier die ‘Tür’ öffnen muss. Sollte dieser zu dem Zeitpunkt gerade Dösen, muss die Glocke betätigt werden. Sollte diese ebenfalls nicht vorhanden sein, muss man am Gitter rütteln, um dessen Aufmerksamkeit zu erlangen.

Man kann sowohl in kleinen Provinzen als auch in den Großstädten Zugang zum Internet Cafés haben, wo wie bekannt, man sich in Kabinen an den Computer setzt. Mit schnellen Internet sollte aber nicht gerechnet werden. Hotels und Cafés sind in Touristengebieten auch mit WLAN ausgestattet und unverschlüsselt und somit kostenlos für jeden zugänglich.